slides sounds & letters
SLAK und Gäste laden zu einer dadaistischen Bild-Ton-Aufführung **live** aus der Galerie Fafou
Ein Musikteppich aus elektronischen und akustischen Instrumenten, die Lichtlandschaften, die Unsicherheit, was als nächstes geschieht, lassen leise Geschichten im Kopf verlauten. Seit dem Neujahrstag 2021 bis zum 19. Februar ist SLAK jeden Freitag per "Kunstkopf Stream" live gegangen. Il grande Bertolfini aka Tommy Bertolf verstärkt SLAK und surft auf seiner hertzschen Welle mit. Unentbehrliche Gäste sind der Einladung gefolgt, setzen Akzente, versetzen Momente, verspielen die Realität.
Alle Editionen auf Youtube zum Nachsehen - Kopfhörer auf!
01.01.2021 Edition #1
08.01.2021 Edition #2
15.01.2021 Edition #3 mit Brigitte Meyer, Cellistin
22.01.2021 Edition #4 mit NullsummenSpieler, Impro Sprecher
29.01.2021 Edition #5 mit Steven Mc Drums
05.02.2021 Edition #6 mit **ro.nja**, ballet
19.02.2021 Edition #7 mit Gina Besio, freie Tänzerin
12.02.2021 Addition #1 behind the scenes, making of, Q & A, für die die's wissen wollen.
Flohmarktfunde, Geschenke von Verwandten & Bekannten, eigene Aufnahmen - die zahlreichen Dias in der Sohmerschen Fotosammlung sind die solide Grundlage dieses Projekts. Je 4 Fotografien werden liebevoll zu einem Bühnenbild komponiert: 4 Magazine à 50 Dias in 4 Projektoren.
Ein Bild-Quartett fügt sich an das nächste. 200 Bilder je Show und jedes Mal andere, jede Edition eine neue Geschichte. Nur das Zusammenstellen der Dias alleine, wäre Ursus aber nicht genug gewesen. Einige dieser Lichtibilder - die ältesten ca. aus den 60er Jahren - hat er ausgerahmt und übereinander gelegt, sodass sie wie Mehrfachbelichtungen wirken, teils übermalt, koloriert, gekratzt, durch Wärme verformt...
Der fünfte Projektor ist bewegt und übermalt die Kompositionen unerwartet mit bedeutungsfernen Texturen, die Frau Edixa mit Schreibmaschine auf Negative gehämmert und in Diarahmen eingebaut hat.


TVO sendete aus der Kamera. Danke für den schönen Bericht in den News vom 11. Februar 2020.
Ein Projekt, wo interessierte Menschen analoge Photographie wortwörtlich hautnah erleben konnten und mit ihrem Portrait Teil der Ausstellung wurden. Die Galerie Fafou ist zu einer begehbaren Selfie-Kamera umgebaut worden. Die zur Vernissage noch leeren Wände füllten sich bis zur Finissage mit 107 Selfies (Video der Finissage). Ohne Publikum wär's nix geworden - Grazie mille! allen die dabei waren!
Wie es funktioniert
ist in dieser kleinen Anleitung beschrieben. Figürlich ausgezeichnet untermalt von Daniel Bosshart, Comics und Illustrationen, Winterthur.
Wo ist eigentlich der saure Regen geblieben?
Eine analoge Photoinstallation inspiriert von Art und Takt wie Medien Nachrichten verbreiten. Oder nicht.
Baumrinde sorgfältig gereinigt & lackiert, mit Black Magic Photo Emulsion beschichtet & mit Baumfragmenten belichtet, zum Leuchten gebracht & akustisch beregnet. Mehr Details hier. Zu sehen & hören an der Gruppen-Ausstellung Zwischenraum im Fafou vom 7. Juli bis 19. August 2018.
Pressebericht im PhotoKlassik I/2017 - Danke PhotoKlassik für die Veröffentlichung
Pilderweg
Eine quer gaukelnde Foto-Installation 1'111 analoger Bilder plus deren Umkehrung, aufgehängt an 7 Themen
Die Ausstellungsdokumentation mit Hintergrundinformationen,
vielen Pildern und einer Liste der verwendeten Kameras;
gestaltet von Andrea Flammer
Kurzvideos von Aufbau, Performance, Abbau
Viele Pilder im Lomography Magazin
Read the Lomography Magazin international
Bericht im Photoklassik I.2017, Zeitschrift für analoge Photographie
Zu sehen war die Installation in der Galerie Fafou im Dezember 2016. Im September und Oktober 2017 war der PILDERWEG zu Gast in Lichtensteig im Window of Opportunity. SLAK hat sich sehr darüber gefreut, die Installation zum zweiten Mal zur Schau (im Fenster) zu stellen. Danke Galerie Hadorn! Pilder auf der SLAK Facebook Seite.
Solargraphy
Über ein halbes Jahr erstreckte sich die erste Halbzeit des Projekts "Solar Langzeit Analog Kryptorecording"... die Sommersonnenwende dann beendete die Belichtung für die zweite Halbzeit. Die Highlights wurden im Sommer 2017 an der Gruppenausstellung Zwischenraum präsentiert.
Achtungachtung:
Einige wenige Aufzeichnungsgeräte sind verschollen. Wer eins findet, meldet sich bitte bei uns (Kontaktformular). Gerne werden wir den oder die Finder/in mit einem Print belohnen:)
Seelengleis Triptychon
Bilder von Worten berührt, Worte von Bildern verführt
Originale an der Gruppenausstellung Zwischenraum in der Galerie Fafou im Sommer 2016