InforMation OverFlow
Dadaistische audio visuelle PerforMance oder die gelochte Belohnung in drei Teilen
SLAK sendet zum Jahresanfang 2022 **live** aus der Galerie Fafou, lässt sich treiben, schwimmt mit, versteht die Welt nicht mehr und liebt sie doch so sehr. Musik auf Kassetten maximal in Fetzen, die eine und andere philosophische Verdrehung, Radiowellen gestört, geknurrt und gerauscht, spiegelnde sich verselbständige Informationen. Die surrenden Dia-Projektoren vervielfachen die Komplikation. Im Zentrum der Kunstkopf. Kopfhörer auf!
Breaking News, Daily Newsflash, Newsticker, verpasse nichts! Tapes, analoge Radios und ein Diaprojektor malen laut. Bis am Schluss zum Glück die Stille siegt. No news…
Infrarot-Lichtbilder, ÜberMacht, ÜberWacht, gegen überfahren und hinüber. Diaprojektoren, Tapes, analoge Radios ringen um Aufmerksamkeit und die Protagonisten mit sich. Teil 2 endet im Chaos.
Sie hängen fest im Rauschen der Nachrichten. Der Kunstkopf stoisch im Zentrum, gehalten von Rolf. Lächelnd. Abspulen, abspielen, fast forward. Das Ende hängt lose in der Schlaufe in der Schlaufe in der...

Rolf lächelt

Rolf lächelt

Rolf lächelt noch immer

Rolf...na was wohl?

Rolf wirft Schatten

Rolf wirft wieder Schatten

Rolf lächelt

Rolf im Strahlenmeer
zu Tisch
Zum Jahresende 2021 bittet SLAK zu Tisch und zeigt eine dadaistischen Bild-Ton-Aufführung **live** aus der Galerie Fafou.
No dinner but tapes - Kassettenspieler, die Konversation führen. Statt üppigem Essen werden philosophische Happen serviert. Kopfhörer auf!
slides sounds & letters
SLAK und Gäste laden zu einer dadaistischen Bild-Ton-Aufführung **live** aus der Galerie Fafou
Ein Musikteppich aus elektronischen und akustischen Instrumenten, die Lichtlandschaften, die Unsicherheit, was als nächstes geschieht, lassen leise Geschichten im Kopf verlauten. Seit dem Neujahrstag 2021 bis zum 19. Februar ist SLAK jeden Freitag per "Kunstkopf Stream" live gegangen. Il grande Bertolfini aka Tommy Bertolf verstärkt SLAK und surft auf seiner hertzschen Welle mit. Unentbehrliche Gäste sind der Einladung gefolgt, setzen Akzente, versetzen Momente, verspielen die Realität.
Alle Editionen auf Youtube zum Nachsehen - Kopfhörer auf!
01.01.2021 Edition #1
08.01.2021 Edition #2
15.01.2021 Edition #3 mit Brigitte Meyer, Cellistin
22.01.2021 Edition #4 mit NullsummenSpieler, Impro Sprecher
29.01.2021 Edition #5 mit Steven Mc Drums
05.02.2021 Edition #6 mit **ro.nja**, ballet
19.02.2021 Edition #7 mit Gina Besio, freie Tänzerin
12.02.2021 Addition #1 behind the scenes, making of, Q & A, für die die's wissen wollen.


slides sounds & letters: Vorarbeit im Atelier

slides sounds & letters: Vorarbeit im Atelier

slides sounds & letters: Vorarbeit im Atelier

slides sounds & letters: Vorarbeit im Atelier

slides sounds & letters: Vorarbeit im Atelier

slides sounds & letters: Vorarbeit im Atelier

slides sounds & letters: Testphase Galerie

slides sounds & letters: Testphase Galerie

slides sounds & letters: Testphase Galerie

slides sounds & letters: Testphase Galerie

slides sounds & letters: Testphase Galerie

slides sounds & letters: Testphase Galerie
Flohmarktfunde, Geschenke von Verwandten & Bekannten, eigene Aufnahmen - die zahlreichen Dias in der Sohmerschen Fotosammlung sind die solide Grundlage dieses Projekts. Je 4 Fotografien werden liebevoll zu einem Bühnenbild komponiert: 4 Magazine à 50 Dias in 4 Projektoren.
Ein Bild-Quartett fügt sich an das nächste. 200 Bilder je Show und jedes Mal andere, jede Edition eine neue Geschichte. Nur das Zusammenstellen der Dias alleine, wäre Ursus aber nicht genug gewesen. Einige dieser Lichtibilder - die ältesten ca. aus den 60er Jahren - hat er ausgerahmt und übereinander gelegt, sodass sie wie Mehrfachbelichtungen wirken, teils übermalt, koloriert, gekratzt, durch Wärme verformt...
Der fünfte Projektor ist bewegt und übermalt die Kompositionen unerwartet mit bedeutungsfernen Texturen, die Frau Edixa mit Schreibmaschine auf Negative gehämmert und in Diarahmen eingebaut hat.